Der Virtuelle Gästeführer für das Sankt Wendeler Land

Mit dem Virtuellen Gästeführer Sankt Wendeler Land können Sie interessante Touren mit vielen Infos und Wissenswertem entlang der Wegstrecken entdecken.

Unterwegs mit dem Virtuellen Gästeführer auf dem Smartphone

Dazu brauchen Sie nur den Virtuellen Gästeführer mit Ihrem Smartphone oder Tablet im Browser aufrufen und die GPS-Ortung Ihres Browsers einschalten, eine App wird nicht benötigt. Sie können dafür entweder auf die Links der Touren klicken, oder Sie scannen den QR-Code der jeweiligen Tour.

Wenn Sie nun in die Nähe von sehenswerten und interessanten Punkten entlang des Weges kommen, werden Ihnen diese automatisch angezeigt. Sie können die Strecke auf der integrierten Karte verfolgen.

Viel Spaß bei Ihren Entdeckungstouren durch das Sankt Wendeler Land!

Mitten im Naturpark Saar-Hunsrück und mit Anteil am Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt das Sankt Wendeler Land, eine der schönsten Regionen im Saarland. Machen Sie eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit des Sankt Wendeler Landes, denn die Geschichte hat ihre Spuren hinterlassen. Viele liebevoll restaurierte historische Orte laden ein, Kunst und Kultur sowie die Lebensweise unserer Vorfahren zu entdecken.

Der Gästeführer "Sehenswertes im Sankt Wendeler Land" informiert Sie über die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, sodass Sie immer informiert sind, was es in der Nähe zu entdecken gibt, egal wo im Sankt Wendeler Land Sie gerade unterwegs sind.

Hier kommen Sie zur PC-Ansicht des Gästeführers Sehenswertes.

Der etwa 3 km lange Stadtrundgang führt Sie durch die liebevoll restaurierte mittelalterliche Altstadt mit ihrem besonderen französischen Flair, vorbei an historisch bedeutsamen Gebäuden, deren ehemalige Bewohner – wichtige Persönlichkeiten aus der Geschichte der Stadt - Sie ebenfalls kennenlernen.

St. Wendel ist die Kreisstadt des Sankt Wendeler Landes. Im 6. Jahrhundert lebte hier der heilige Wendelinus, der der irisch-schottischen Mönchsbewegung angehörte. Schon bald nach seinem Tod wurde er als Ortsheiliger verehrt. Im 11. Jahrhundert verdrängte der Name "St. Wendel" die ursprüngliche Ortsbezeichnung "Basenvillare". In Folge der Wendelinusverehrung wurde im 14. Jahrhundert die Wendelinusbasilika errichtet, in der heute die Gebeine des heiligen Wendelinus aufbewahrt werden. Die im spätgotischen Stil erbaute Hallenkirche ist das Wahrzeichen und prägt das Gesamtbild der Stadt.

Der Start- und Endpunkt der Tour ist auf dem Schlossplatz.

Hier kommen Sie zur PC-Ansicht des Stadtrundgangs.

Von St. Wendel bis zum Bostalsee kann man entlang einer 18 km langen Open-Air-Galerie Beispiele der zeitgenössischen Kunst erleben. Die ungewöhnlich reizvolle Landschaft in Kombination mit den Skulpturen bietet dem Wanderer ein außergewöhnliches Erlebnis.

Den Ursprung der Skulpturenstraße bildete das Bildhauersymposion auf der Höhe zwischen St. Wendel und Baltersweiler, das in den Jahren 1971/72 stattfand. Bei diesem wurden insgesamt 14 Skulpturen von 15 Künstlern aus sechs Ländern geschaffen. Initiator ist der aus St. Wendel stammende Künstler Leo Kornbrust.

1979 wurde die »Straße der Skulpturen« mit der Einweihung der Skulpturen »Liebesthron« von Leo Kornbrust und einer Bildhauerarbeit von Franz-Xaver Ölzant offiziell eröffnet. Mittlerweile haben viele Künstler aus dem In- und Ausland über 50 Arbeiten geschaffen, an denen die Tour vorbeiführt.

Hier kommen Sie zur PC-Ansicht der Tour entlang der Skulpturenstraße.

Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegen das Sankt Wendeler Land und der 120 Hektar große Bostalsee.

Er bietet viel Platz für alle, die ihre Freizeit gerne am, auf oder im Wasser verbringen möchten. Zwei große Sandstrände und Liegewiesen laden zum Baden, Beach-Volleyball oder Sandburgen bauen ein. Freizeit total mit Tretboot fahren, Surfen und Segeln, Spielen, Wandern oder Radeln.

Der Bostalsee bietet auch Orte der Ruhe: denen, die in morgendlicher Stille vom Boot oder Ufer aus angeln oder einfach nur um den See wandern möchten.

Auf dieser Wanderung entlang des 6,8 km langen Seerundwegs um den Bostalsee erhalten Sie Infos zu allen interessanten, wissens- und sehenswerten Punkten am See.

Hier kommen Sie zur PC-Ansicht der Tour um den Bostalsee.